| Therapieschwerpunkte in der Pädiatrie- Die Verbesserung der Funktion einzelner Sinnessysteme (z.B. auditives, visuelles, vestibuläres, propriozeptives, taktiles oder viscerales System)
- Die Verbesserung der Integration der Sinnessysteme untereinander und damit die Verbesserung der sensomotorischen und perzeptiven Funktion (z.B. Gleichgewichtsfunktion, Tonusaufbau, Kraftdosierung, etc.)
- Die Verbesserung der Handlungskompetenz
- Die Förderung des Selbstvertrauens und des Selbstbewusstseins
- Die Verbesserung der sozialen Kompetenz und Interaktionsfähigkeit
- Die Verbesserung der selektiven Aufmerksamkeit, Konzentration und Ausdauer
- Die Verbesserung der Feinmotorik
- Die Erhöhung der Selbständigkeit im Alltag

|